Flugvorführungen

vom 01.03. - 15.11.
täglich (außer montags wenn kein Feiertag) um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr.

Saisonauftakt der Flugvorführungen im WildtierPark verschiebt sich

Wegen kalter Witterung: Vögel der Greifenwarte Edersee zeigen erst ab 9. März ihre Flugkünste
Edertal-Hemfurth. Die erste Flugvorführung der Greifenwarte Edersee im WildtierPark Edersee findet in diesem Jahr eine Woche später statt: Statt regulär am Donnerstag, 1. März, wird die Saison erst am Donnerstag, 9. März, eröffnet. Grund für die Verschiebung um eine Woche ist das derzeit außergewöhnlich kalte Wetter.
Die Flugvorführung der Greifenwarte Edersee wird außerplanmäßig erst ab Donnerstag, 9. März, im WildtierPark in Edertal-Hemfuhrt zu sehen sein. Zu der Verschiebung des Auftakts für die Flugsaison um eine Woche kommt es durch die derzeitig außergewöhnlich kalte Witterung. Regulär war die erste Flugschau bereits für Donnerstag, 1. März, angekündigt.
Ab Donnerstag, 9. März, können sich kleine und große Besucher des WildtierParks Edersee wieder auf Eulen, Geier und Falken, die ihre Flugkünste zur Schau stellen, freuen. Dann heißt Falkner Ludger Kluthausen und sein Team die Besucher des Wildtierparks außer montags wieder täglich um 11 Uhr und 15 Uhr zur Flugvorführung willkommen und führt als Kommentator mit allerlei interessanten Informationen über die Vögel der Greifenwarte Edersee durch die Schau.

V. i. S. d. P.: Manfred Bauer
Datum: 27.02.2018
Nr.: 17/2018
PRESSEMITTEILUNG

Leider sind wir aber gezwungen auf Grund der aktuellen Situation die Flugshow nur eingeschränkt stattfinden zu lassen und keine öffentliche anzubieten.

Bitte bleibt Gesund

Die Greifenwarte Wildpark Edersee befindet sich hoch über dem Edersee inmitten des WildtierPark Edersee, einer Einrichtung des Nationalparks Kellerwald-Edersee. In der Greifenwarte Edersee sind Steinadler, Seeadler, Gänsegeier, Mönchsgeier, Milane, Wanderfalken, Sakerfalken und Luggerfalken beheimatet.

Bei den täglich stattfindenden Freiflugvorführungen vom 1. März bis 15. November (außer montags) kann man die atemberaubenden Flüge beobachten und durch eine fachliche Moderation auch noch sehr viel über das Leben der Tag- und Nachtgreife erfahren.

Neben den Vorführungen betreibt die Greifenwarte noch eine Auffang- und Pflegestation. Hier werden wilde, verletzte Greifvögel ehrenamtlich aufgenommen, behandelt, gesund gepflegt und dann wieder freigelassen.

Falknertag